top of page
15:30 „Frauen im Dunkeln“  von Irina Serebryakova, Masha Denisova (Ukraine) + „Männer im Tageslicht" von Irina Serebryakova (Ukraine)
15:30 „Frauen im Dunkeln“  von Irina Serebryakova, Masha Denisova (Ukraine) + „Männer im Tageslicht" von Irina Serebryakova (Ukraine)

Sa., 29. Juni

|

Kulturzentrum GOROD

15:30 „Frauen im Dunkeln“ von Irina Serebryakova, Masha Denisova (Ukraine) + „Männer im Tageslicht" von Irina Serebryakova (Ukraine)

Regie: Anton Sytin

Die Anmeldung ist geschlossen
Siehe andere Veranstaltungen

Zeit und Ort

29. Juni 2024, 15:30 – 17:30

Kulturzentrum GOROD, Arnulfstraße 197, 80634 München

Über die Veranstaltung

„Frauen im Dunkeln“ von Irina Serebryakova, Masha Denisova (Ukraine)

Gespräche ukrainischer Frauen über das Leben in der Stadt bei ständigen Stromausfällen während des Krieges.

„Männer im Tageslicht“ von Irina Serebryakova (Ukraine)

Gespräche ukrainischer Männer über das Leben während der Mobilmachung, über das Drücken vor dem Dienst und das Freiwilligmelden, über die Entvölkerung der Städte und den Verlust gewohnter Bindungen, über Angst, Liebe, Verwirrung und Unterstützung.


Über die Dramatikerin

Iryna Serebryakova ist eine ukrainische Dramatikerin und Übersetzerin. Ihre Stücke wurden als Lesungen und Inszenierungen in Kyjiw, Neu-Delhi, Helsinki, Stockholm, Oslo, Timișoara, Narva, Almaty, Paris, Berlin, Istanbul und Prag aufgeführt. Die Stücke wurden ins Finnische, Rumänische, Mazedonische, Englische, Französische und Schwedische übersetzt. Das Stück „Frauen im Dunkeln“ entstand 2023 mit Unterstützung von Italienska Palatset und Bild och Form Kronoberg, Schweden. Die Mitautautorin des Stücks „Frauen im Dunkeln“ hat es vorgezogen, anonym zu bleiben und verwendet ein Pseudonym.


Regie: Anton Sytin


Nach der Lesung findet ein Treffen mit Irina Serebryakova statt. Moderation von Natalia Skorochod und Elena Gordienko.

Teilen

bottom of page