
ÜBER UNS
Die öffentliche gemeinnützige Organisation GOROD wurde im Jahr 1998 durch russischsprachige Zuwanderer in München gegründet. Im Jahr 2004 wurde die Organisation in "GIK - Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa e.V." umbenannt, und der ursprüngliche Name "GOROD" blieb ihrem Kulturzentrum vorbehalten.
In der Satzung der GIK / GOROD sind unsere Unabhängigkeit von politischen Parteien, Konfession und staatlichen Institutionen sowohl Deutschlands als auch der Herkunftsländer verankert. Die primären Arbeitssprachen im Kulturzentrum GOROD sind Russisch, Deutsch und Ukrainisch. Sie sind zugleich die Verständigungssprachen zwischen den festen Mitarbeitern und den Volontären.
Zur Hauptaufgabe unserer Arbeit haben wir uns den Ergänzungsunterricht für Kinder gemacht. Abgesehen von muttersprachlichem Ergänzungsunterricht in Russisch und Ukrainisch bieten wir den Kindern Beschäftigung in unterschiedlichen Spielkreisen und Studios: Bei uns treffen sich Spielgruppen für Kleinkinder; Wir halten Kurse in den Fächern Musik, Logik, Weltkultur, Schachspielen u.v.m. Außerdem organisieren wir für die Kinder Ferienlager und Ausflüge, veranstalten Wettbewerbe und begehen gemeinsam die Feiertage.
Auch Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben wir viel Interessantes zu bieten: beispielsweise die Teilnahme an internationalen Projekten in unserem Haus, oder Sommerschulen und -akademien.
Die Erwachsenen besuchen GOROD nicht nur anlässlich Konzerte, Festivals und Aufführungen. Hier kommen Menschen mit gemeinsamen Interessen unterschiedlichster Art zusammen: der Quizclub "Znatoki" trifft sich zum Knobeln, und die Mitglieder des Wanderclubs vereint nicht einzig die Lust am Wandern und die Liebe zu den Bergen miteinander. An den Abenden kommt das Theaterstudio "InterArt" zu den Proben zusammen. Es gibt noch viele weitere Gruppen, aber sollten Sie für sich persönlich aus dieser Liste kein interessantes Angebot gefunden haben, seien Sie nicht traurig! Rufen Sie stattdessen diejenigen zusammen, mit denen Sie gerne eine gemeinsame Beschäftigung ausüben würden, und wir heißen Sie herzlich willkommen! Bei uns findet jeder einen Platz!
Das Wichtigste ist der Wunsch nach Gesellschaft, mit Freunden gemeinsam Projekte und Träume verwirklichen zu wollen, sich für Neues offen zu zeigen und unabhängig der jeweiligen Herkunft einander zu achten.
GOROD ist kein "ethnischer Verein". Wir arbeiten eng mit unterschiedlichen Organisationen zusammen, die in München durch Aussiedler verschiedener Länder und Kontinente gegründet wurden. Unser GOROD ist ein Ort des Zusammenkommens für rund einhundert weitere Vereine und Selbsthilfegruppen. In unseren vier Wänden wird nicht nur auf unterschiedlichen Sprachen kommuniziert, sondern bei uns werden Kinder mit Mitgrationshintergrund auf etwa 15 unterschiedlichen Muttersprachen unterrichtet. Diese Arbeit übt GOROD gemeinsam mit dem Sozialreferat der Stadt München und dem Selbsthilfezentrum (SHZ) München aus. Wir sind darum bemüht, alle Münchner unter einem Dach zu vereinen - ob hier geboren, ob aus fernen Ländern hinzugezogen, um zu studieren und zu arbeiten, ob vor Krieg und Repression geflüchtet. So bauen wir in unserer gemeinsamen Stadt München ein gemeinsames GOROD (zu Deutsch: "die Stadt"), wo alle ihr Bestes geben können, und wo es friedsam* zugeht.
(*Russisches Wortspiel mit dem Wort мир - die Welt)
Gesellschaft für Integration und Kultur in Europa (GIK) e.V.,
VR 15315 Amtsgericht München
Web:
E-Mail:
Mob. 0157 39 67 92 57
Kulturzentrum GOROD, Arnulfstr. 197, 80634 München
Bankverbindung: Kontoinhaber: GIK e.V.
Bank: Stadtsparkasse München
IBAN: DE95 7015 0000 1001 2420 62 BIC: SSKMDEMMXXX
LEITUNG

Nina

Lev

Maria

Rahmil
Svetlana
PARTNER






